Seit 2024 schreibt die AFIR-EU-Richtlinie die vertragsunabhängige Bezahlung an bestimmten öffentlichen Ladesäulen vor. Eine Studie zeigt, welche Bezahlmethoden in Europa am beliebtesten sind.
Am 31. Januar fand der 63. Deutsche Verkehrsgerichtstag in Goslar statt. An die 2.000 Personen nahmen an diesem wichtigen Forum für verkehrsrechtliche Fragen teil.
Abweichende Reifengrößen oder -typen bei Motorrädern mit einer nationalen Allgemeinen Betriebserlaubnis sind nach Ende der Übergangsfrist nicht mehr erlaubt.
Wie zuverlässig halten sich Verkehrsteilnehmer an rote Ampeln? Der ADAC hat das Verhalten von Straßennutzern in fünf deutschen Großstädten untersucht. Dabei fällt besonders eine Gruppe auf.
Eine Studie von Deloitte zeigt, dass Fahrer aus westlichen Ländern deutlich besorgter sind, wenn es um die Nutzung von künstlicher Intelligenz (KI) in Fahrzeugen geht, als Verkehrsteilnehmer in China oder Indien.
In einem Gastbeitrag des Psychologie-Professors Dr. Florian Becker auf Focus Online erklärt dieser, dass an den hohen Durchfallquoten bei theoretischen Prüfungen nicht äußere Umstände, sondern eine bedenklich abnehmende Leistungsfähigkeit bei Jugendlichen Schuld sei.
1.200 Meilen westlich von Afrika liegt das kleine Eiland St. Helena, auf der Subaru und der norwegische Ladehardware-Anbieter Easee einen zweimonatigen E-Mobilitäts-Testlauf realisiert haben.